Android-Handy HTC Ville mit Super-AMOLED-Display / April 2012

Der Smartphone Hersteller HTC wird aller Voraussicht nach im April 2012 ein neues Gerät namens HTC Ville in den Markt bringen. Nach ersten Informationen wird das HTC Ville (Arbeitstitel) mit Sense-Oberfläche in der Version 4.0 ausgestattet sein.

Zusammen mit dem Quad-Core-Gerät HTC Edge wird das HTV Ville wohl im Februar auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt werden und dann wohl im April 2012 in den Handel kommen.

Das Smartphone sei mit einem 4,3 Zoll großen kapazitiven Super-AMOLED-Touchscreen mit qHD-Auflösung (960×540 Pixel) sowie einem Dual-Core-Prozessor der Snapdragon-Reihe von Qualcomm mit einer Taktrate von 1,5 Gigahertz pro Kern ausgerüstet, heißt es. Als Betriebssystem wird wohl Android 4.0 Ice Cream Sandwich mit aufgelegter HTC-Sense-Benutzeroberfläche in der Version 4.0 zum Einsatz kommen. Dazu wird das HTC Ville eine 8-Megapixel-Kamera, die Videos in HD-Qualität (1.080p) aufnehmen kann, die zuletzt vielbesprochene Beats-Audio-Technologie sowie HSPA+-Unterstützung für mobile Datenübertragungen besitzen. Die Technik wird  laut Internetinformationen in einem weniger als 8 Millimeter hohen Gehäuse mit Metallelementen stecken. Für die Stromversorgung soll ein 1.650 mAh starker Akku wirken.

Sobald wir weitere Neuigkeiten haben werden wir von www.DSLundMobilfunk.de berichten……

Smartphone Hersteller HTC 2011 auf Erfolgskurs

Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC  konnte im dritten Quartal des Jahres 2011 sein hervorragendes Ergebnis aus den ersten Monaten dieses Jahres nochmals signifikant steigern. Der Unternhemensgewinn stieg dabei um 68 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, der Umsatz um 79 Prozent und der Smartphone-Absatz sogar um 93 Prozent. Dennoch schwächelt die HTC Aktie seit einem Hoch im Sommer diesen Jahres. Trotz der guten Zahlen in dem heißumkämpften Smartphone Markt konnte sich die HTC Aktie aktuell an der Frankfurter Börse nicht erholen. Aufgrund der hervorragenden Zahlen und des Marktumfeldes eigentlich unverständlich. Der Grund hierfür dürfte aber eher in der allgemein angespannten Börsenatmosphäre begründet sein, denn HTC verkaufte zwischen Juli und September 2011 weltweit 13,2 Millionen Smartphones und machte damit einen Umsatz von 135,8 Milliarden Taiwan-Dollar. Das sind umgerechnet etwa 3,2 Milliarden Euro. Der Gewinn betrug dabei  knapp 446 Millionen Euro.

Erheblichen Anteil an diesen Zahlen hatte der HTC Bestseller – so auch bei uns unter www.DSLundMobilfunk.de – das HTC Wildfire, ein preiswertes, dennoch qualitativ hochwertiges Smartphone mit Android-Betriebssystem.

 

Trotz des bisherigen Erfolges schaut HTC nun vorsichtig in die Zukunft. HTC schätzt für das vierte Quartal einen Umsatz, der mit 125 Milliarden bis 135 Milliarden Taiwan-Dollar im Bereich des dritten Quartals liegt. Auch die Absatzzahlen sollen mit 12 – 13 Millionen Stück nicht höher liegen, obwohl das Jahresende aufgrund des Weihnachtsgeschäfts und des nun stark erweiterten Smartphone Portfolios sowie weiteren Produktankündigungen traditionell sehr verkaufsstark ist. So entsteht derzeit  ein zusätzliches HTC Werk in Taiwan, welches bis Ende des Jahres fertig sein soll, in dem dann weitere 40 Millionen Geräte pro Jahr gebaut werden können.

euer Team von www.DSLundMobilfunk.de

Huawei Ideos X3 mit bis zu 920,- € Barauszahlung bei www.DSLundMobilfunk.de !

Bei www.DSLundMobilfunk.de gibt es aktuell das Einsteiger Smartphone von Huawei, das Ideos X3, mit einer hohen Barauszahlung von bis zu 920,- €.

Das Huawei Ideos X3 setzt eine neue Preisbestmarke, wo viel Mehrwert für wenig Geld aufgefahren wird. Android 2.3, großer Touchscreen, 3,2 Megapixel-Kamera und GPS-Navigation. Es ist genau das richtige Preis-Leistungs-Angebot, wenn man sein Smartphone nicht nur nach dem Markennamen des Herstellers auswählt. Nur bei uns unter www.DSLundMobilfunk.de mit hoher Barauszahlung ! Sichert euch als dieses einmalige Angebot

euer Team von http://www.DSLundMobilfunk.de

Samsung Galaxy Note: Auslieferung hat begonnen

Samsung hat nun mit der Auslieferung des XXL-Smartphones Samsung Galaxy Note begonnen. Zum UVP von 699 Euro ohne Vertragsbindung  ist das  mit Android 2.3 und 5,29 Zoll großem HD-Super-AMOLED-Touchscreen in Kürze auch in unserem Shop unter www.DSLundMobilfunk.de erhältlich. Das Samsung Galaxy Note stellt ein Mischung aus Smartphone und Tablet mit zwei Prozessorkernen bei 1,4 GHz dar. Der mitgelieferte 2500-mAh-Akku verspricht reichlich Ausdauer und per S-Pen-Funktion lässt sich das Samsung Galaxy Note sowohl per Finger als auch per Stift bedienen. Letzteres dient beispielsweise dazu, handschriftliche Notizen zu verfassen oder etwas Persönliches unter Fotos zu schreiben.

 

 

Was das XXL-Smartphone Samsung Galaxy Note letztendlich wirklich kann und für wen sich die hohe Investition lohnt, werden wir von www.DSLundMobilfunk.de schnellstmöglich hier präsentieren.

Euer Team von www.DSLundMobilfunk.de

Motorola Milestone 4: erste Bilder und Infos

Im Internet sind erste Informationen und Bilder zum Motorola Milestone 4 bzw. DROID 4 aufgetaucht. Dieses Gerät kursiert seit geraumer Zeit im Internet unter dem Codenamen „ Maserati“.

Vor allem Freunde von physikalischen Volltastaturen dürften wieder erfreut sein, denn die Bilder zeigen Milestone-typisch ein Android-Handy mit  QWERTZ-Keyboard.

Angeblich verfügt das Motorola Milestone 4 über Android 2.3.5, einen 4-Zoll-Touchscreen, der eine qHD-Auflösung besitzen soll, eine 8-Megapixel-Kamera, die Videos in Full-HD-Qualität aufnehmen soll sowie eine Unterstützung des aktuellen Breitbandnetzes LTE. Am Rahmen des Motorola Milestone 4 lässt sich eine HDMI-Schnittstelle erkennen.

Über den verbauten Prozessor sind bislang keine Informationen bekannt, aber die bis dato bekannten technischen Daten erinnern bis auf die Display-Größe stark an die des Motorola RAZR. Da das aktuelle Motorola Milestone 3 allerdings nicht in Deutschland erschienen ist, herrscht bislang auch über die Verfügbarkeit des möglichen Nachfolgers Unklarheit. Somit kann unsererseits auch noch keine Aussage darüber getroffen werden, ob, wann und zu welchem Preis das Milestone 4 über die deutschen Ladentheken wandern und somit auch bei uns unter www.DSLundMobilfunk.de verfügbar sein wird.

Wir werden weiterhin hier unter

http://www.DSLundMobilfunk.wordpress.com

und unter

www.facebook.com/DSLundMobilfunk.de

berichten….

Euer Team von www.DSLundMobilfunk.de

Vorstellung des Motorola Droid Razr

Motorola hat das Droid Razr offiziell vorgestellt. Das extrem schlanke Android-Smartphone wirkt fragil, aber der Einsatz von Stahl, Kevlar und Gorilla-Glas macht es sehr robust.

Motorola machte es spannend und hat in den vergangenen Tagen rätselhafte Bildfragmente über das Internet verteilt. Ein Bastler setzte das Puzzle zusammen und veröffentlichte das erste Bild vom neuen Motorola Droid Razr. Mit 7,1 Millimeter ist es wohl das bis dato dünnste Smartphone. Der Stahlrahmen ist auf der Rückseite mit Kevlar-Fasern verstärkt. Das durch Gorilla-Glas geschützte 4,3 Zoll (10,9 Zentimeter) große Super-AMOLED-Advanced-Display hat eine Auflösung von 960×540 Pixeln. Das Razr soll Wasser und Schmutz trotzen, Motorola selbst spricht von verschüttetem Kaffee oder Regen.

Für Berechnungen ist ein Dual-Core-Prozessor mit 1,2 Gigahertz zuständig. Der Arbeitsspeicher ist ein Gigabyte groß, der interne Speicher beträgt 16 Gigabyte. Anders als das Samsung Galaxy Nexus bringt das Motorola zunächst kein „Ice Cream Sandwich“ mit sondern Android 2.3.5 („Gingerbread“) – der Hersteller hat aber bereits ein Update auf Android 4.0 für Anfang 2012 angekündigt. Im Gegensatz zum iPhone 4S oder dem Samsung Galaxy S2 kommt das Motorola Droid RAZR mit LTE-Unterstützung für das 4G-Netz. Die Kamera auf der Rückseite hat eine Auflösung von acht Megapixeln und speichert Videos in Full-HD-Auflösung (1920×180 Pixel). Eine Frontkamera für Videotelefonie gibt es ebenfalls.

Mit „MotoCast“ hat Motorola einen eigenen Cloud-Dienst entwickelt. Sie teilen Filme, Musik und Fotos von ihrem PC ohne Internetverbindung mit dem Razr, ohne den Handy-Speicher zu beanspruchen. Mittels Zero-Motion-Blur-Technology sehen Sie auch Actionfilme auf dem Smartphone, die Bewegungen sollen dabei flüssig laufen. Das Razr hat mit der Software „Smart Action“ eine Art Sekretärin an Bord. Durch Voreinstellung (Terminplan) regelt das Razr die Klingeltöne leiser sobald Sie im Büro sind oder schreibt eine personalisierte SMS an Ihre Frau, Freunde oder Ihren Chef, wenn Sie einen Anruf verpassen. Mit Smart Action regeln Sie bei Bedarf ortsbezogen Ihre Netzweraktivitäten und sparen so Energie. Beispielsweise geht das WLAN erst zuhause an.

Die erste Razr-Generation erschien 2004 und wurde bislang über 50.000.000 Mal verkauft. Damit gehört die Modellreihe zu den meistverkauften Telefonen weltweit.

Das Motorola Droid Razr erscheint Anfang November in den USA, später weltweit, da aber nur als Motorola Razr. Der Preis beträgt in den USA 299 Dollar mit Vertrag.

euer Team von www.DSLundMobilfunk.de