Apple iPhone 5: Höhere Nachfrage als beim Galaxy S3 erwartet

Wenn es nach dem Ergebnis einer Umfrage von ChangeWave bei 4042 Kunden in den USA geht, wird das neue Apple  iPhone 5 der unangefochtene Verkaufsschlager des Jahres 2012 werden und das bis dato schon mit beeindruckenden Verkaufszahlen behaftete Samsung Galaxy S3 komplett in den Schatten stellen. Vor kurzem wurde bekannt, das Samsung bis dato tatsächlich die 10 Millionen Grenze überschritten hat – allein das ist im Grunde nicht nur beeindruckend, sondern überragend. Dennoch scheint es nichts im Vergleich zu dem zu sein, was hinsichtlich des iPhone 5 erwartet wird.

Schauen wir uns die Umfrage-Zahlen im Detail an:
Von 4042 Befragten in einer Umfrage von ChangeWave (engl.) gaben 14 Prozent an, sie wollten sich “sehr gerne” (very likely) das kommende iPhone 5 kaufen. Weitere 17 Prozent gaben an, dass sie “einigermaßen gerne” (somewhat likely) das iPhone 5 kaufen würden.

Im Vergleich dazu die Werte zum Samsung Galaxy S3: 2 Prozent würden sich das S3 sehr gerne kaufen, während weitere 7 Prozent angeben, dass sie das Smartphone einigermaßen gerne kaufen wollen würden.

Inwieweit die Samsung Zahlen durch die Informationen hinsichtlich möglicher Gehäuserisse beim Galaxy S3 negativ beeinflußt worden sein könnten, ist hierbei nicht klar. Laut Samsung handelt es sich hierbei jedoch um Einzelfälle.
Untermauert wird die Umfrage von ChangeWave auch durch eine vom Analyst Gene Munster / PiperJaffray getätigte „Prophezeiung“,dass vom iPhone 5 schon zum Start rund 80 Millionen Geräte verkauft werden könnten.
Persönlich bin ich kein Freund von Umfragen oder gar Prophezeiungen, schon gar nicht wenn Sie von Analysten stammen. Dennoch bin ich fest davon überzeugt, das sich Apple mit dem iPhone5 ein weiteres Mal eine „Goldene Nase“ verdienen wird. (##.)

www.DSLundMobilfunk.de – Smartphones und Tablets sowie Zubehör zu TOP Konditionen !

Noch 6 Tage: ZTE will ein neues Gaming-Smartphone vorstellen

ZTE (ausgeschrieben steht es für: Zhong Xing Telecommunication Equipment Company Limited) will laut eines Twitter Postings in sechs Tagen eines der fortschrittlichsten Gaming-Smartphones zeigen. Wenn dem so ist, bekäme das bis dato einzige Gaming Smartphone, das Sony Xperia Play endlich mal einen Mitbewerber. Leider sind bis dato keinerlei weiteren Informationen verfügbar. Somit bleibt es absolut unklar, ob es sich bei der Ankündigung um ein High-End Smartphone mit starker Hardware und ausgewiesener Gaming-Kompatibilität handelt oder aber eben ein durchschnittliches Smartphone mit klaren Gaming-Eigenschaften und entsprechenden Defiziten in anderen Segmenten.
Ebenso darf darüber spekuliert werden, ob es sich bei der Ankündigung um einen Marktstart oder einen Presse-Event handelt. Wie dem auch sei: Wir werden weiter berichten….(##.)

www.DSLundMobilfunk.de – der Onlineshop für Smartphones mit Barauszahlung und Vertrag

Amazon Smartphone: Angeblich bereits im Test / Produktionsstart Ende 2012

Die Anzeichen für ein Smartphone von Amazon verdichten sich. Letzten Freitag gab es die ersten Meldungen, dass Amazon an einem eigenen Smartphone herumplane und nun teste der Online-Händler gemeinsam mit Zulieferern in Asien bereits ein Gerät. Dies zumindest berichtet das „Wall Street Journal“ am heutigen Mittwoch und bezieht sich dabei auf anonyme Quellen. Die nun heute erschienene Meldung der angesehenen US-Zeitung unterstützt somit den am letzten Freitag erschienen Bloomberg Bericht dahingehend, dass der E-Commerce-Riese aus Seattle mit dem chinesischen Hersteller Foxconn kooperiere, um eine Konkurrenz zu Apples iPhone und Android-Smartphones zu schaffen. Eine Produktion des Amazon-Smartphones könnte zudem bereits Ende diesen Jahres starten. Angeblich verstärkt Amazon in diesem Zusammenhang auch seine Patentsammlung im Funkbereich, um sich gegen eventuelle Klagen und Lizenzforderungen schützen zu können. In Anbetracht der bekannten Patentstreitigkeiten unter den Smartphone-Herstellern mit Sicherheit kein falsches Vorgehen.
Valide technische Informationen zum Amazon Smartphone gibt es bis dato nicht, aber aus sog. Insiderkreisen drang heraus, dass der Bildschirm des Amazon-Smartphones 4 bis 5 Zoll messen und einen OMAP-4-Prozessor von Texas Instruments an Bord haben soll. (##.)

David Carnoy von CNET hat sich des Amazon Smartphone design-technisch angenommen und ein „Amazon / Kindle Smartphone“ entworfen. Auch wenn es eine Fotomontage ist: David – nicht schlecht…..

 

(Fotomontage: David Carnoy/CNET).

(Fotomontage: David Carnoy/CNET).

 

www.DSLundMobilfunk.de – der Onlineshop für Smartphones mit Vertrag, Smartphones mit Auszahlung, Smartphones mit Praemien – ein Besuch lohnt sich !

LG bringt Optimus Vu 2: Angriff auf das Samsung Galaxy Note 2_Präsentation zur IFA geplant

Nachdem Samsung mit dem Galaxy S3 eine erhebliche Absatzschwächung beim Apple iPhones 4S gelungen zu sein scheint, will man mit der Präsentation des Samsung Galaxy Note 2 auf der IFA auch direkt den Start des Apple iPhone 5 attackieren. Der Plan klingt gut und unter dem Aspekt des Wettbewerbs unter 2 Primussen durchaus sinnig. Aber der Wettbewerb besteht eben nicht nur aus Apple und Samsung und so taucht nun LG auf. Denn ausgerechnet LG plant laut einem Bericht der koreanischen Nachrichtenseite DDaily zeitgleich zur IFA einen Nachfolger seines 5-Zoll-Smartphones Optimus Vu, das LG Optimus Vu2 vorzustellen. Damit sehe sich dann Samsung einem Konkurrenzprodukt gegenüber stehen.

Wie bereits bekannt ist wird Samsung vermutlich kurz vor dem Start der IFA 2012 in Berlin das Galaxy Note2 der Öffentlichkeit präsentieren. Letzten Gerüchten zufolge soll Galaxy Note 2 unter der neuen Android-Version 4.1 Jelly Bean laufen, von einem Quad-Core-Prozessor angetrieben werden und mit einem 5,5 Zoll großen Touchscreen sowie über eine Kamera mit einer Auflösung jenseits der 8 Megapixel verfügen.

Das angeblich zeitgleich erscheinende LG Optimus Vu2 soll über einen 5-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.024×768 Pixel im Bildformat 4:3, einem Dual-Core-Prozessor der Snapdragon-S4-Reihe von Qualcomm mit 1,5 Gigahertz Taktrate und – je nach Geräteversion – LTE-Support und Android 4.0 Ice Cream Sandwich verfügen.

Rein von den technischen Spezifikationen ist das Galaxy Note zwar deutlich besser ausgestattet, im Gegenzug dürfte das LG Optimus Vu2 hingegen deutlich günstiger in den Markt kommen. Inwieweit dies ausreicht, um Samsung mit dem Note zu attackieren sei mal dahingestellt. Der Vorgänger, das LG Optimus Vu soll sich in Korea jedoch sehr gut verkaufen. Wie dem auch sei: Wettbewerb belebt bekanntlich den Markt und kann für uns User nur hilfreich sein…..und dies nicht nur unter dem Preisaspekt ! (##.)

www.DSLundMobilfunk.de – der Onlineshop für Smartphones mit Vertrag, Prämien, Bundle, Barauszahlung und mehr……ein Besuch lohnt sich !

Hier ein Video zum LG Optimus Vu des Kollegen Johannes von www.newgadgets.de

In Kürze verfügbar: Galaxy Ace 2 und Galaxy Pocket

Das aktuell mit einem Preis von knapp über 100 € gehandelte Samsung Galaxy Pocket S5300 richtet sich eher an Smartphone – Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Die technischen Features des 12 Millimeter dicken und 97 Gramm schweren Samsung Galaxy Pocket S5300: 832 Megahertz getakteter Single-Core-Prozessor, 3 GB Speicher mittels microSD-Karte um bis zu 32 Gigabyte erweiterbar, 2,8 Zoll großer TFT-Touchscreen mit einer Auflösung von 320×240 Pixel, 2-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, ein Radio, Bluetooth 3.0, Wlan-n, HSDPA-Unterstützung für mobile Datenübertragungen bis zu 3,6 Megabit pro Sekunde im Downstream. Als Betriebssystem kommt auf dem Samsung Galaxy Pocket Android 2.3 Gingerbread mit der herstellereigenen Benutzeroberfläche Touchwiz zum Einsatz. Im GSM-Modus soll das Gerät mit einer Akkuladung eine Sprechzeit von bis zu 15 Stunden erreichen, im UMTS-Betrieb von bis zu sechs Stunden.
Das 2. in Kürze erscheinende und besser ausgestattete Smartphone der Galaxy-Reihe von Samsung wird das Galaxy Ace 2 I8160 sein. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat Samsung beim Galaxy Ace 2 die Prozessorkraft verdoppelt, das neuere Smartphone-Modell ist mit einem 800 Megahertz schnellen Dual-Core-Prozessor ausgestattet. Zudem verfügt es über einen 3,8 Zoll großen, kapazitiven Touchscreen mit einer Auflösung von 800×480 Pixel, eine 5-Megapixel-Kamera mit 720p-Videomodus, eine VGA-Kamera für Videotelefonate, GPS und 4 Gigabyte internen Speicher, der mit microSD-Karten um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden kann. Der derzeitige Marktpreis liegt bei ca. 270 € ohne Vertrag.

Neues Samsung Einsteiger Smartphone namens Galaxy Pocket angekündigt

Pünktlich zur Cebit hat der Smartphonehersteller Samsung mit dem Galaxy Pocket ein neues Low-Budget-Handy mit Android-Betriebssystem angekündigt und erweitert damit seine Galaxy-Reihe um ein weiteres Einsteiger-Smartphone. Anbei die technischen Spezifikationen des Samsung Galaxy Pocket sind: 2,8-Zoll-Touchscreen mit 240 x 320 Pixel Auflösung, 832-MHz-Prozessor, 3 GByte interner Speicher – erweiterbar per microSD-Karte um bis zu 32 GByte. Zur weiteren Ausstattung zählen Bluetooth 3.0, WLAN-n, HSDPA sowie eine 2-Megapixel-Kamera. Beim Betriebssystem setzt Samsung auf Android 2.3 alias Gingerbread. In der Pressemitteilung heißt es weiter, das Handy werde im Laufe des Jahres in Großbritannien auf den Markt kommen. Zum Preis und Verfügbarkeit in Deutschland gibt es bislang keine Angaben des Herstellers. (##.)

das Team von DSLundMobilfunk.de

MWC 2012_Fazit: Huawei & ZTE_China bläst zum Angriff

Fachbegriffe wie Dual-Core, Quad-Core, LTE, CDMA, HSPA, IPS-Display, True-HD, Dolby 5.1 – die Liste ließe sich sicherlich noch über mehrere Zeilen fortsetzen und konnte auf zahlreichen Veranstaltungen und auf den Ausstellungsflächen auf der heute in Barcelona zu Ende gehenden Mobilfunkmesse Mobile World Congress immer wieder zur Kenntnis genommen werden. Denn all diese Begriffe gehören zur aktuellen „Must-have“- Ausstattung bei allen großen Handy- / Smartphone-Herstellern. Was uns hier bei der Berichterstattung über den MWC besonders aufgefallen ist, das interessanterweise Smartphones aus China zu den wirklichen Höhepunkten des MWC gehörten. Doch warum ist dies so?

Aus unserer Sicht ist dies auf mehrere Gründe zurückzuführen: Zum einen sind unter den vielen neuen Smartphones (und vergleichsweise wenigen Tablets) nur wenige Geräte dabei gewesen, die uns wirklich länger im Gedächtnis hängen bleiben werden, denn dafür sind diese Smartphones schlicht zu austauschbar. Nur wenige der etablierten Smartphone Hersteller überraschten in den Tagen des MWC. Neben dem in der letzten Zeit doch sehr schwächelnden Nokia, welche nach einigen Jahren Quasi-Abstinenz dank der Lumia Serie einen gelungenen Re-Start hinlegen konnten, und dem vielversprechenden, günstigen HTML5-Smartphone von Mozilla warteten vor allem die chinesischen Hersteller mit Überraschungen auf. Huawei und ZTE haben sehr eindrucksvoll die praktische Umsetzung des „Staatsplans – Eroberung des europäischen Smartphone Markt“ präsentiert. Sowohl Huawei als auch ZTE wollen nicht mehr nur als Netzwerkausrüster und namenlose Produzenten für andere Anbieter (OEM) weltweit Beachtung finden, sondern auch beim Endkunden zu gefragten Smartphone-Marken werden.

Huawei ist dabei auf dem Weg in die westlichen Endkunden-Märkte bereits deutlich weiter als ZTE. Dies wird nicht nur in den beiden Highlights der beiden bislang wichtigsten Messen in diesem Jahr deutlich: Zur 2012 International CES brachte Huawei das Ascend P1S mit, das immer noch dünnste Smartphone der Welt. Hier in Barcelona legte der Hersteller aus China dann nochmals nach und stellte das nach eigenen Aussagen schnellste Smartphone der Welt vor, das Ascend D Quad dem wirklich spürbar beeindruckten Publikum vor.

ZTE ist dagegen noch in typisch chinesischen Strukturen organisiert, was man speziell bei Themen wie Marketing und Präsentation, aber auch der Kommunikation vor Ort am Messestand spürte. Technisch zeigt ZTE hingegen mit dem ZTE Era ein ähnlich ambitioniertes Quad-Core-Smartphone wie Huawei. Dabei setzt man im Vergleich zum chinesischen Mitbewerber jedoch nicht auf eine selbst entwickelte CPU, sondern setzt auf das Know-How des Chip-Spezialisten nVidia. Gleichsam verfügt aber auch ZTE – genauso wie Huawei – über eine sehr starke Position im größten Mobilfunkmarkt der Welt, dem Heimatmarkt China.

Beide Unternehmen beschäftigen dort je etwa 100 000 Menschen in Forschung, Entwicklung und Fertigung und hat mit Sicherheit dank staatlicher Unterstützung den notwendigen langen Atem für die Expansionspläne in Europa. Aufgrund der Erfahrungen im heimischen Markt dürften beide auch im hiesigen Europa wachsende Beachtung finden.

Unser Fazit: Die neuen China Smartphones sind von den Materialien als auch von der Verarbeitung her den etablierten Smartphones absolut ebenbürtig. Hinzu kommt, das die Chinesischen Hersteller ihr Smartphone-Design den europäischen Ansprüchen angepasst haben und dies mit wirklich beeindrucken technischen Features kombinieren. Wenn man sich dann die bis dato bekannte Preisgestaltung sog. China Smartphones anschaut und hier Rückschlüsse auf die zukünftige Smartphone Generation bezieht, so muß man zweifeslohne feststellen: Gelungen und Chapeau…..Alternativen beim Smartphone-Kauf, die man in Erwägung ziehen sollte.

Markus von www.DSLundMobilfunk.de

Samsung Galaxy Beam: Neues Smartphone mit integriertem Beamer

Samsung hat im Vorfeld des Mobile World Congress (MWC 2012)  in Barcelona das Galaxy Beam vorgestellt, ein Android-Smartphone mit integriertem Projektor. Das Samsung Galaxy Beam verfügt über einen integrierten 15 Lumen starken Projektor, so dass sich mit dem Android-Smartphone Inhalte wie Spiele, Fotos, Präsentationen und Filme in HD Qualität und mit bis zu 50 Zoll Breite direkt an die Wand projizieren lassen. Weitere technische Features des Beamer Smartphones: 1 Gigahertz starker Dual-Core-Prozessor, Android in der Version 2.3 Gingerbread, ein 4-Zoll-Display mit der Auflösung von 800×480 Pixel, eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz, 8 Gigabyte interner Speicherplatz mit Steckplatz für eine microSD-Karte, wobei Karten mit maximal 32 GByte unterstützt werden. Im HSPA-Betrieb erreicht das Smartphone Datenraten von maximal 14,4 MBit/s. Es funkt dabei auf den Frequenzen 850, 900, 1.900 und 2.100 MHz. Bluetooth wird in der Version 3.0 + HS unterstützt, WLAN nach 802.11b/g/n, wobei das Beam nur im Bereich von 2,4 GHz funkt. Für die Stromversorgung des 12,5 Millimeter hohen und 145 Gramm schweren Samsung Galaxy Beam ist ein 2.000 mAh starker Akku zuständig. Ab wann das Galaxy Beam verkauft werden soll und was es kosten wird, verriet Samsung nicht, es wird aber auf dem nun beginnenden Mobile World Congress in Barcelona der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. (##.)

Anbei ein erstes, aktuelles Video zum Samsung Galaxy Beam:

Samsung Smartphones mit Barauszahlung bieten wir in unserem neuen Onlineshop unter www.DSLundMobilfunk.de

Smartphone Nokia Lumia 910 kommt

Laut Informationen eines Online-Shops in den Niederlanden ist in Kürze mit einer offiziellen Vorstellung des bereits seit geraumer Zeit als hartnäckiges Gerücht im Internet kursierende Nokia Lumia 910 zu rechnen. Offensichtlich verfügt der Online-Händler über sehr gut unterrichtete Quellen – darauf lassen die sehr detaillierten techn. Beschreibungen des Nokia Lumia 910 schließen.
Mit welchen technischen Spezifikationen wird das unter der Betriebssystemversion Windows Phone 7.5 Mango laufende Smartphone Nokia Lumia 910 also erscheinen? Ausgestattet mit einem Single-Core-Prozessor mit 1,4 Gigahertz und 512 Megabyte Arbeitsspeicher verfügt das 12 Millimeter hohe und 160 Gramm schwere Smartphone Nokia Lumia 910 desweiteren über einen 4,3 Zoll großen AMOLED-Touchscreen mit der Standard-Auflösung von 800×480 Pixel und einer Oberfläche aus kratzfestem Gorillaglas von Corning.
Eine auf der Rückseite des Nokia Lumia 910 positionierte 12-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Optik und Autofokus sorgt für Schnappschüsse und Videoaufnahmen in HD-Qualität. Eine Frontkamera mit 1,3-Megapixel ermöglichen Videotelefonate und ebenso Fotos – allerdings in verminderter Qualität. Interne 16 Gigabyte Speicher eignen sich zum Archivieren von Fotos, Videos und anderen Daten. Informationen über die Möglichkeiten zur Speichererweiterung liegen nicht vor – zumindest nicht in Form einer verlässlichen Aussage.
Weitere technische Features sind Bluetooth 2.1 (A2DP) und A-GPS sowie Unterstützung des HSPA-Standard mit bis zu 21 Megabit pro Sekunde im Downstream. Der Wlan-n-Standard ermöglicht den schnellen Internetzugang an Hotspots. Der 1.830 mAh starke Akku soll für eine Sprechzeit von bis zu sieben Stunden oder eine Standby-Zeit von bis zu 300 Stunden sorgen. Inwieweit diese Angaben sich dann in der Praxis als nachhaltig erweisen, bleibt es in einem Praxistest zu prüfen. In das Lumia 910 passen wie bei den anderen Windows Phones von Nokia nur SIM-Karten im Micro-Format.
Somit scheint es sich zu bewahrheiten, dass es sich bei dem Nokia Lumia 910 Smartphone um eine technisch geringfügig optimierte Variante des für den US-Markt gedachten Smartphones Nokia Lumia 900 handelt – mit höherwertigerer Kamera, aber ohne Unterstützung des zukünftigen Mobilfunkstandards LTE. (##.)

Hier geht es zu unseren aktuellen Nokia Smartphone Angeboten (auch mit hoher Barauszahlung)

das Team von DSLundMobilfunk.de

Erste Informationen zum DUO SIM Handy S5222 Duos von Samsung

Im Web sind erste Informationen und ein Bild vom Dual-SIM-Handy Samsung S5222 Duos aufgetaucht.

Es handelt sich bei dem im Internet aufgetauchten Handy Samsung S5222 Duos um ein einfach ausgestattetes Touchscreen-Handy mit einem Dual-SIM-Slot d.h. mit Einsatz von 2 SIM Karten. Zu den technischen Merkmalen gehören unter anderem der Datenstandard EDGE, WLAN sowie Bluetooth, USB, eine 3-Megapixel-Kamera, ein 3 Zoll großer Touchscreen und ein FM-Radio. TouchWiz Lite in Version 2.0 findet als Nutzeroberfläche beim Samsung S5222 Einsatz. Das Samsung S5222 Duos hat folgende Abmessungen 102,00 x 58,00 x 11,50 mm (HxBxT) bei einem Gewicht von 95,0 Gramm. Die Akkuleistung beträgt 1000 mAh.

Das Samsung S5222 Duo wird auf dem MWC 2012 in Barcelona (27.2 – 1.3) offiziell von Samsung der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wann, ob und zu welchem Preis das Samsung-Handy nach Deutschland kommt, steht derzeit noch nicht fest. (##.)

Samsung S5222 DUOS by http://www.DSLundMobilfunk.de

Hier geht es zu unseren Samsung Smartphone Angeboten (auch mit hoher Barauszahlung)

das Team von DSLundMobilfunk.de