Samsung Galaxy Note 2: Präsentationstermin 15. August 2012 / unbestätigt

Aktuelle Informationen zum kommenden Samsung Galaxy Note 2 in einer Art „Gerüchte-Summary“:

Der Tech-Blog BGR.com berichtet aktuell, dass das Samsung Galaxy Note 2 bereits am 15. August auf einem speziellen Presse-Event von Samsung vorgestellt wird und bezieht sich hierbei auf Informationen aus einer verlässlichen Quelle.

GSMArena.com wiederum kann zudem Angaben zu den Technischen Spezifikationen des Galaxy Note 2 machen. So soll das Note 2 einen 5,5 Zoll großen Super-AMOLED-Screen erhalten (wird übrigens auch von BGR.com bestätigt) und im Design dem Galaxy S3 nachempfunden sein. Interessant ist, dass die Breite des Galaxy Note 2 trotz größerem Screen gegenüber dem Vorgänger abgenommen haben soll.

The Verge berichtet zudem, dass in dem neuen Smartlet von Samsung ein Quadcore-Prozessor verbaut sein soll. Ob es sich dabei um den hauseigenen Exynos-4412 wie im Galaxy S3 handelt, ist nicht bekannt.

Weitere Informationen oder Gerüchte sind dahingehend, dass das Note 2 bereits mit Android in der Version 4.1 alias Jelly Bean arbeiten soll. Spekuliert wird außerdem über eine 12-Megapixel-Kamera. Das Webportal ubuntulife.com ging kürzlich noch von einer 8-Megapixel-Kamera und einem „normalen“, aber 5,5 Zoll großen Super-AMOLED-Screen mit einer Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel aus. Zusätzlich wird vermutet, dass die Features, die bereits im Galaxy S3 stecken, ebenfalls im Note 2 zu finden sein werden. Dazu gehören beispielsweise die NFC-Funktion S Beam, die derzeit noch mit Hörproblemen arbeitende Sprachsteuerung S Voice und SmartStay. Weitere Gerüchte gehen noch von einem 1,5 GByte großen Arbeitsspeicher (RAM) aus. Ein LTE-Modul für alle internationalen Standards ist ebenso denkbar. Als sicher widerlegt gilt hingegen das Gerücht, dass das Note 2 mit einem flexiblen Display (Projekt „Youm“) auf den Markt kommen könnte. Die Youm Produktion steht erst in den Startlöchern und würde somit den angeblichen Start des Note 2 am 15 August unmöglich machen.

Zu guter Letzt: all die im Markt kursierenden Gerüchte, Release-Daten etc. sind das was sind, nämlich unbestätigte Gerüchte. Samsung hat sich bis dato zum Galaxy Note 2 überhaupt noch nicht geäußert und so bleibt uns allen nur eins: Abwarten….(##.)

www.dslundmobilfunk.de – TOP Smartphone und Zubehör Angebote

Massive Preissenkungen bei unseren Smartphones, Bundles etc.

Wir von DSLundMobilfunk.de haben heute morgen nochmal kurz vor Weihnachten aktuelle TOP Angebote in unserem Shop überarbeitet d.h. alle TOP Smartphones, iPads, SIM Karten und Samsung Bundle’s nochmals im Preis optimiert……schaut rein ! Hier geht es zu unseren TOP Angeboten:

http://www.dslundmobilfunk.de/handy/

Wer bis Dienstag abend, den 20.12.2011 – 17 Uhr seinen Antrag noch an uns zurücksendet erhält seine Bestellung noch vor dem 24.12 ausgeliefert! (##.)

das Team von DSLundMobilfunk.de

SonyEricsson: Neue Smartphone Modelle aufgetaucht…

Laut aktuellen Informationen aus dem Xperia-Blog soll das Sony Ericsson Nozomi (LT26) von einem Dual-Core-Prozessor mit 1,5 Gigahertz angetrieben, über eine Kamera mit 12 Megapixel, einen lichtempfindlichem Exmor-R-Chip, einen Akku mit 1.750 mAh, 1 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte internen Speicher verfügen. Das Nozomi stellt Inhalte auf einem 4,3 Zoll großen Display mit Bravia-Engine und einer Auflösung von 1280×720 Pixel dar. Neu ist die Information, dass das Nozomi mit Android 2.3 Gingerbread ausgeliefert und erst später mit einem Update auf die neueste Version Ice Cream Sandwich versehen werden soll. Das lässt auf einen baldigen Marktstart schließen – möglicherweise doch noch vor Weihnachten, der umsatzstärksten Zeit des Jahres?

Sony Ericsson Nypon (LT22)
Das Sony Ericsson Nypon (LT22) soll ebenfalls mit einem Dual-Core-Chip mit 1 Gigahertz Taktung und 1 Gigabyte RAM verbaut sein. Das Nypon kommt angeblich mit einem von Sony selbst entwickelten WhiteMagic-Display mit 4 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 960×540 Pixel in die Läden. Dabei handelt es sich um ein LCD, das Farben nicht mit roten, grünen und blauen Subpixel zusammenmischt (RGB), sondern zusätzlich weiße Pixel verwendet (RGBW). Dadurch sollen bis zu 50 Prozent Stromersparnis und eine wesentlich verbesserte Ablesbarkeit im Freien erreicht werden. Weitere Features des Nypon sind den Angaben zufolge 16 Gigabyte interner Speicher und eine Kamera mit 8 Megapixel und Exmor-R-Chip sein. Angeblich kommt das Modell mit einem Akku aus, der nur 1.320 mAh hat – das klingt nicht unmöglich, aber eher unwahrscheinlich. Auch das Nypon soll mit Gingerbread ausgeliefert werden.

Sony Ericsson Kumquat (ST25)
Das dritte Gerät im Bunde ist das Kumquat (ST25). Es soll vermutlich das Xperia Mini ablösen und ist daher das kleinste der neuen Geräte. Es verfügt angeblich über einen Dual-Core-Prozessor mit 1 Gigahertz Taktfrequenz, ein 3,5-Zoll-Display mit Bravia-Engine und eine Kamera mit 5 Megapixel und Exmor-R-Chip. Auch bei diesem Modell ist die Rede von Gingerbread als Android-Version. Bilder gibt es bislang nicht, Preise oder Daten für einen Marktstart der drei Modell sind ebenfalls nicht bekannt. (##.)

das Team von DSLundMobilfunk.de

Das Samsung Galaxy Nexus – Vorbestellung bei uns möglich !

Unser Partner O2 hat jetzt als erster Netzbetreiber das Galaxy Nexus von Samsung angekündigt – für rund 620 Euro. Auf Wunsch können Sie als Kunde auch eine zinslose Ratenzahlung wählen, deren Grundlage eine Anzahlung von 19 Euro darstellt. Zum Verkaufsstart des Galaxy Nexus wird es vorerst nur eine Variante mit 16 GiByte Speicher geben. Ob Samsung die 32 GByte Version des Samsung Galaxy Nexus auch nach Europa bringt, ist derzeit noch offen. Das Galaxy Nexus verfügt über ein 4,65 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.280 × 720 Pixeln. Befeuert wird das Galaxy Nexus durch einen auf 1,2 Gigahertz getakteten Dual-Core-SoC und einem Gigabyte Arbeitsspeicher.

Hintergrund: Galaxy Nexus
Das Galaxy Nexus (GT-(i9250) wird wieder von Samsung hergestellt und löst das Nexus S als offizielles Google-Smartphone ab – mit dem neuen Gerät wird auch die Android-Version 4.0 ausgeliefert werden, die auch unter der Bezeichnung Ice Cream Sandwich bekannt ist. Die neue Betriebssystem-Version für Smartphones wird den Entwicklungszweig für Smartphone- und Tablet-Varianten wieder zusammenführen. Das neue Google-Smartphone Galaxy Nexus besitzt einen OMAP-4460-Prozessor von Texas Instruments. Die Taktfrequenz des verbauten SoC liegt bei 1,2 GHz. Darüber hinaus kommt ein großes 4,65-Zoll-Display (Super AMOLED HD) mit einer HD-Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkte zum Einsatz. Google spendiert dem Galaxy Nexus allerdings keine 8-Megpixel-Kamera wie beispielsweise Apple beim iPhone 4S verwendet, sondern setzt auf ein kompakteres 5-Megpixel-Modell – im Video-Modus können 1080p-Videos aufgenommen werden. Eine 1,3-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite ist für Videotelefonie geeignet. Neben WLAN-n wird es auch einen NFC-Chip, USB 2.0 und Bluetooth 3.0 als weitere Daten-Schnittstellen geben. Android Beam nutzt beispielsweise die NFC-Technik, um Inhalte zwischen zwei Smartphones möglichst einfach zu übertragen.
Das Galaxy Nexus wird von Google in einer 16- und einer 32-GByte-Version angeboten werden, einen microSD-Slot gibt es nicht. Als Arbeitsspeicher stehen 1 GByte zur Verfügung. Das Galaxy Nexus hat einen 1.750-mAh-Akku. Das Galaxy Nexus wird auf einigen Märkten auch mit einem LTE-Chip (4G) angeboten werden. Inwieweit diese LTE Version nach Europa kommt, läßt Samsung derzeit noch offen. Android 4.0 bietet neben vielen Design-Verbesserungen auch neue Funktionen wie beispielsweise Face Unlock, bei dem man mit seinem Gesicht das Telefon entsperren kann. Laut Samsung hat man auch die Kamera-Einbindung und Hardware deutlich verbessert, Bilder sollen jetzt noch schneller geschossen werden. Anscheinend hat Google zumindest beim Galaxy Nexus die Menü-Knöpfe mit in das Betriebssystem/Display integriert – es gibt anscheinend keine berührungsempfindlichen Schaltflächen mehr unter dem Bildschirm. Das Smartphone ist 135,5 × 67,9 × 8,9 Millimeter groß und rund 135 Gramm schwer.

Hier auch ein aussagefähiges Video von allaboutsamsung.de….

zum Angebot für das Samsung Galaxy Nexus geht es hier ! (##.)

das Team von DSLundMobilfunk.de

2 TOP Smartphones unter 100,- € (ohne Vertrag)

TOP Angebot bei DSLundMobilfunk.de

Gemeinsam mit unserem Partner Vodafone bieten wir Ihnen in einer zeitlich befristeten Kampagne 2 TOP Smartphones zu einem einmaligen Sonderpreis:

Das Acer LiquidMini für nur einmalige 99,- € – statt 160,- €

Das Samsung Galaxy Mini für nur einmalige 88,- € statt 140,- €

Dazu empfehlen wir unser CallYa Smartphone FUN Paket: Ohne Ende simsen, surfen für nur 9 Cent/Minute in alle dt. Netze telefonieren – und das schon ab 9,99 € pro Monat. Und wer dieses Angebot gemeinsam mit dem Samsung Galaxy Mini bestellt, erhält auch bis zu 100 € Aufladebonus.

Mehr kann man nicht für sein Geld bekommen – also unbedingt zugreifen ! Weihnachten steht vor der Tür…..hier geht es zu den Angeboten (##.)

das Team von DSLundMobilfunk.de

Hinweis zum Aufladebonus: Gilt dann, wenn innerhalb von 2 Mon. nach der Aktivierung der Vodafone SIM-Karte bis zu zweimal ein Betrag in Höhe von 15, 25 oder 50 € aufgeladen wurde, wird der jeweils aufgeladene Betrag zusätzlich als Bonus gutgeschrieben. Die Bonus-Gutschrift muss jeweils innerhalb von 2 Mon. nach der Aufladung verbraucht werden und gilt nur für nationale Standard-SMS und – Gespräche

Up-Date_HTC Zeta „geleakt“

Allem Anschein nach wird der Smartphone-Hersteller HTC ein Android-Flaggschiff namens HTC Zeta mit leistungsstarkem Quad-Core-Prozessor und HD-Display auf den Markt bringen…..und nach dem uns vorliegenden Video nach zu urteilen, wird dies wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. Das Ganze sieht schon sehr Marktreif aus….

 

Das HTC Zeta verfügt über einen Quad-Core-Prozessor mit 2,5-GHz-Taktung von Qualcomm und 1 GByte RAM. Bedient wird das HTC Zeta über ein 4,5 Zoll großes HD-Touchdisplay (720p). Zur weiteren Ausstattung sollen eine 8-Megapixel-Kamera, Full-HD-Camcorder (1080p), Bluetooth 4.0 sowie 32 GByte interner Speicher und ein ausdauernder 1.830-mAh-Akku zählen. Als Betriebssystem kommt Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich zum Einsatz. Auch das HTC Zeta kommt mit Beats Audio by Dr. Dre wie das mittlerweile auch bei uns unter www.DSLundMobilfunk.de erhältliche HTC Sensation XL.
Die Maße sind mit 109.8 x 60.9 x 9.8 Millimetern trotz des großen Display recht kompakt gehalten.
Wann, ob und zu welchem Preis das HTC Zeta in den Handel kommt, ist noch völlig unklar. Mit dem HTC Edge kursiert derzeit ein weiteres Quad-Core-Handy in der Gerüchteküche.

Wir von www.DSLundMobilfunk.de werden weiter berichten..

Das Team von www.DSLundMobilfunk.de

Nokia: Neues Windows Phone entdeckt ?

Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat allem Anschein nach bereits ein weiteres Smartphone mit Windows Phone in der Pipeline. Im offiziellen Developer-Channel von Nokia wurde nun ein Promo-Video zum Thema NFC veröffentlicht, in dem ein bislang unbekanntes Windows Phone aufgetaucht ist. Das Smartphone, das dem Symbian-Phone NOKIA 700 sehr ähnlich sieht, könnte dem Foto nach ein etwa 4 Zoll großes Display besitzen.

Einige Online Dienste kommunizieren nun, das das brisante Video aus dem Youtube-Channel von Nokia wieder entfernt wurde, was die Gerüchte um ein mögliches, neues Windows Phone von Nokia sicherlich anheizen dürfte.  Aber wir von www.DSLundMobilfunk.de können dieses Video dennoch zeigen.

Nokia hatte jüngst die beiden ersten Windows Phones vorgestellt. Das Nokia Lumia 800 ist bereits in Deutschland über die Deutsche Telekom erhältlich, das günstigere Lumia 710 soll im ersten Quartal 2012 in den deutschen Handel kommen.

das Team von www.DSLundMobilfunk.de