Das neue Facebook-Phone von Motorola

Motorola MotoKey Social: Fit fürs Social Web.

Der Handy-Hersteller Motorola baut seine vor kurzem erkennbare Produktoffensive nun weiter aus in dem Motorola jetzt sein erstes offizielles Facebook-Phone auf den Markt bringt: das Motorola MotoKey Social.

Wie es der Name des Motorola MotoKey Social bereits vermuten läßt, handelt es sich hier um ein Touch-Tasten-Smartphone mit klaren Fokus auf die Nutzung sozialer Netzwerke – hier insbesondere facebook gemeint. Hier steht Nutzern ein spezieller Facebook-Button beim Motorola MotoKey Social zur Verfügung. Dabei ist diese Funktion nicht so ganz neu, denn das gleiche Feature des direkten facebook – Zugriffs bieten beispielsweise auch die HTC-Handys ChaCha und Salsa. Neben einem 2,4 Zoll großen Touchscreen steht dem Nutzer des Motorola MotoSocial Key eine QWERTY-Tastatur für Texteingaben zur Verfügung. Beim OS setzt Motorola auf ein proprietäres System.

Zur weiteren Ausstattung des Social-Network-Phones zählen der Datenstandard EDGE, WLAN (b/g) sowie eine 3-Megapixel-Kamera, Bluetooth, MP3-Player, FM-Radio und ein erweiterbarer Speicher über microSD-Karten.

Zunächst soll das MotoKey Social in Kanada auf den Markt kommen. Wann und zu welchem Preis das Handy auch nach Europa kommt, steht noch nicht fest.  Wir werden weiter berichten….

euer Team von www.DSLundMobilfunk.de

Zahlreiche HTC-Handys bekommen Ice Cream Sandwich

Samarth Rasiwasia, bei HTC nach eigenen Angaben für die Android-Entwicklung zuständig, erklärte auf Google+, prinzipiell seien alle aktuell mit Gingerbread ausgestatteten Smartphones auch für Ice Cream Sandwich geeignet. In der Praxis bedeute ein entsprechendes Update jedoch bei einigen Modellen, dass diese nicht mehr so zuverlässig und schnell funktionieren, wie die Nutzer dies gewohnt seien.

HTC trifft daher eine Auswahl an Geräten, für die ein Android-4.0-Update zur Verfügung gestellt wird. Rasiwasia nennt neben dem Nexus One, das der taiwanesische Hersteller für Google produziert hat, auch das HTC Sensation (inklusive der XL- und XE-Varianten), das HTC EVO 3D, das HTC Incredible S, das HTC Desire HD, das HTC Flyer, das HTC Rhyme, das HTC Desire S, das HTC Salsa und das HTC Desire Z als sichere Kandidaten für die Aktualisierung auf Ice Cream Sandwich.

Rasiwasia machte keine Angaben zum Zeitplan für die Bereitstellung der neuen Software. Am schnellsten dürfte es beim Nexus One gehen, da hier ein unverändertes Android-Betriebssystem zum Einsatz kommt. Die von HTC unter dem eigenen Markennamen verkauften Smartphones verfügen dagegen über die Sense-Benutzeroberfläche, die zuerst an Ice Cream Sandwich angepasst werden muss.

Wir von www.DSLundMobilfunk.de werden hierüber weiter berichten….folgt uns doch auch auf www.facebook.com/DSLundMobilfunk.de

Euer Team von www.DSLundMobilfunk.de