Apple iPhone 5: neue Bilder von weiteren Bauteilen aufgetaucht!

Nun ist also auch das Herzstück des neuen Apple iPhone 5 als Bild aufgetaucht. Somit gibt es eigentlich fast kein Bauteil mehr, was noch nicht geleakt wurde. Jetzt stellt sich also nur noch die Frage nach dem Wahrheitsgehalt all dieser Bilder und wir hoffen, das sich all diese Gerüchte im Rahmen der erwarteten Apple iPhone 5 Smartphone Präsentation am 12. Bzw. 21. September bewahrheitet.
Kommen wir zu dem bereits angesprochenen „Logicboard“ des Apple iPhone 5. Fotos dieses Logic- bzw. Motherboard hat nun jemand in dem chinesischen Forum WeiPhone veröffentlicht. Bei der auf den Fotos sichtbaren iPhone Komponente handelt es sich aber wahrscheinlich noch um einen Prototypen, denn die typischen Beschriftungen fehlen komplett, was aber nichts daran ändert, einige technische Rückschlüsse aus dem Logicboard ziehen zu können:

1.) Der SIM-Karten-Slot, welcher sich im Zentrum der Komponenten befindet, wirkt etwas kleiner als das Gegenstück im iPhone 4/4S und die vorhandenen Verbindungspunkte sind ebenfalls näher zusammengerückt. Beide Anpassungen und die zusätzlich aufgetauchten Karten-Slots verdeutlichen den Einsatz der neuen Nano-SIM.

2.) Apple auch den Batterie-Anschluss angepasst und mit fünf Pins ausgestattet, zuvor hat dieses Bauteil im iPhone 4S nur über vier Pins verfügt. Dies könnte damit zusammenhängen, dass in Zukunft möglicherweise eine Batterie mit höheren Kapazitäten verwendet wird.

3.) LTE: Es stehen zusätzliche Verbindungspunkte für die Antenne zur Verfügung, was auf den Einsatz eines LTE Moduls hindeuten kann.

4.) Veränderungen in der Digitizer-Verbindung für das zukünftige Display lassen die Vermutung zu, das Apple tatsächlich im neuen iPhone5 auf die In-Cell-Technology setzt.

Und um dem Ganzen einen entsprechenden Abschluß zu geben, berichtet die taiwanesische Webseite Apple.pro, dass das neue iPhone nur 7,6 Millimeter dünn sein soll und somit rund einen Millimeter dünner wäre als das aktuelle TOP Smartphone Galaxy S3 von Samsung. (##.)

Um die Echtheit des mutmaßlichen Logicboards zu bestätigen, haben die französischen Kollegen von NoWhereElse ein kleines GIF zusammengebastelt, welches das Motherboard in dem aufgetauchten Unibody-Gehäuse zeigt:

 

Weitere aktuelle Bilder zum Logicboard und den bis dato gelakten Bauteilen:

 

DSLundMobilfunk.de – der Shop für Apple iPhone, iPad, iTV – mit Vertrag, Barauszahlung und im Bundle – bereits ab 1 € !

Apple iPhone 5: Nano-SIM-Karten kommen

Das iPhone 5 von Apple steht in den Startlöchern und die europäischen Mobilfunkanbieter bereiten sich bereits auf das neue Apple Smartphone vor, denn laut Branchennachrichten werden Millionen von Nano SIM Karten als Vorbereitung für eine hohe Nachfrage geordert. Hintergrund ist, das das neue Apple-Smartphone bereits zu den neuen Nano-SIM-Karten kompatibel sein soll. Mit den hohen Orderzahlen möchte man offensichtlich nicht ein zweites Mal auf die Nase fallen, denn als mit dem iPhone 4 und dem ersten iPad die Micro-SIM eingeführt wurde, hatten die Mobilfunkanbieter viel zu wenige dieser kleinen SIM-Karten auf Vorrat und konnten die Nachfrage nicht schnell genug bedienen.

Der Technik-Blog BGR ist dem Thema Nano-SIM jetzt zielgerichtet nachgegangen und hat sich mit verschiedenen Mobilfunkanbietern in Kontakt gesetzt. Dabei konnte in Erfahrung gebracht werden, dass Apple tatsächlich in der kommenden iPhone-Generation erstmalig die Nano-SIM einsetzen wird. Ebenso berichtet BGR, das Apple den Netzbetreibern erste Nano-Sim Adapter zur Verfügung gestellt haben soll, um Tests der kleineren Nano-SIM Karte mit existierenden Smartphones durchführen zu können.

Was ist der Hintergrund der Nano-SIM? Nach Auseinandersetzungen zwischen Apple und Nokia hat sich vor wenigen Wochen das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) für den Nano-SIM-Karten-Entwurf des iPhone-Herstellers und damit gegen eine Allianz von Nokia, RIM und Motorola entschieden. Somit war es nur noch eine Frage der Zeit, bis Apple den neuen 4FF-Standard in den eigenen Smartphones einsetzen wird, denn die Nano SIM mit Maßen von 12,3 x 8,8 x 0,67 Millimetern ist nochmals 40 % kleiner als eine Micro-SIM. Da damit auch der Steckplatz und der Halterahmen entsprechend kleiner ausfallen, steht im Gehäuse des Smartphones mehr Raum für andere und vor allem wichtigere Bauteile zur Verfügung. Der zusätzlich gewonnene Platz könnte also entweder für ein dünneres Gehäuse oder für weitere Akkukapazitäten genutzt werden.

So langsam verdichten sich alle Gerüchte zum iPhone 5 und wir dürfen wirklich gespannt sein, was Apple uns hoffentlich bald präsentieren wird.(##.)

www.dslundmobilfunk.de – Smartphone mit Auszahlung, Smartphone mit Vertrag, Smartphone im Bundle…..all das und mehr findet man in unserem Onlineshop !

Apple iPhone 5: Erscheinung doch erst im Oktober ?

Und auch heut mal wieder News zum Apple iPhone 5: Letzte Woche berichteten noch alle über eine bereits angelaufene Produktion beim iPhone 5, jetzt wird diese Information vom Boy Genius Report (BGR) kurzerhand dementiert. Interessant ist, das hier ein Dementi von einem Technikreport a la BGR kommt, auch wenn BGR für gewöhnlich immer gut informiert ist, wenn es um das Thema „Gerüchte & Informationen“ geht.

Natürlich liefert BGR für dieses Dementi auch direkt eine Erklärung, denn statt der angeblich angelaufenen Produktion, befände sich das neue iPhone5 momentan erst in einer Testphase, der so genannten “Engineering Verification Test” (EVT).
In dieser noch relativ frühen Phase wird dabei der jeweilige Prototyp auf die groben Funktionen sowie Spezifikationen getestet. Bei in dieser Testphase aufkommenden Fehlern können somit noch relativ leicht Designänderungen durchgeführt werden. Danach kommt das iPhone in eine weitere Phase namens “Design Verification Test” (DVT) und wird diagnostisch untersucht. Erst nach erfolgreicher Absolvierung der Testphasen kommt das Gerät in die Produktion und könnte im darauffolgenden Monat vorgestellt werden.

Die bis dato bekannten technischen Spezifikationen zum iPhone 5 werden jedoch von BGR bestätigt. So soll die nächste iPhone Generation 1GB Arbeitsspeicher und die Unterstützung des schnelleren Mobilfunkstandard LTE mit sich bringen. Ebenso soll sich entgegen der bisherigen Berichte ein NFC-Chip an Bord befinden und in zusammen mit der Passbook-App funktionieren.
Glauben wir also nun dem BGR Bericht wird die neue iPhone-Generation erst im Oktober vorgestellt werde und nicht wie von anderen Quellen berichteten bereits im August. (##.)

www.DSLundMobilfunk.de – Smartphones mit Auszahlung, Smartphones mit Vertrag, Smartphones mit Praemien und noch vieles mehr ! Besucht unseren Shop…..wir freuen uns !

Apple: Patenteinreichung für ein flexibles 3D Display & Multihaptik

Da schau her: Neben Samsung, LG nun also auch Apple ! Apple hat einen Patentantrag für ein biegsames OLED-Display eingereicht, das zudem dazu geeignet sein soll, eine echte 3D Umgebung zu simulieren. Nach Informationen von Patently Apple hat der Tech-Riese aus Cupertino ein neues Patent für Multi-Haptik-Systeme beantragt. Die Technologie wird derzeit in einer Reihe von Touch-fähigen Geräten wie Roboter -und Video-Game Controller genutzt. Sie ist auch in vielen Smartphones integriert, fällt hier jedoch wenig auf. Apple scheint die Technologie nun auf ein nächstes Level bringen zu wollen und durch die Kombination mit einem flexiblen OLED Display zu revolutionieren.

Unbestätigten Medienberichten zufolge soll die Ansicht sehr real sein und Figuren sollen sich beim Berühren auch entsprechend verformen können. Das heißt, dass Nutzer tatsächlich Figuren über ihren Touchscreen berühren können sollen und die Technik so ausgereift sein wird, dass man Objekte auch entsprechend verschieben kann. Auch Unterschiede bei der Druckstärke auf die Objekte sollen erkannt werden können. Dies würde die Haptik vollkommen verändern und zu einer Nutzererfahrung führen, die bisher noch nie dagewesen ist. Vor allem auch beim Schreiben mit den Geräten würde die 3D-Technik für einige Erleichterung sorgen. Funktionieren soll das neue Konzept durch den Einsatz von elastischen Displays, die gleich in mehreren Schichten vorhanden sein sollen und Objekte unterschiedlicher Größe und Form darstellen beziehungsweise berührbar machen sollen. Man kann jetzt nur abwarten, was Apple mit dem neuen Patent vorhat und ob es tatsächlich iPhones oder iPads mit biegsamen 3D-Display geben wird.

Apple iPhone5 – Erscheinung Herbst 2012 mit Quadcore & LTE

Das neue iPhone 5 von Apple, das wohl im Herbst diesen Jahres auf den Markt kommen wird, wird deutlich dünner und unterstützt den schnellen Übertragungsstandard LTE. Wie aus Zulieferkreisen zu erfahren ist, plant Apple die Verwendung eines Quad-Mode-Chips von Qualcomm. Hierzu finden sich auch entsprechende Hinweise in der Prozessor-Management-Software. So soll die im Quellcode gefundene Bezeichnung “/cores/core.3″ für eine Quadcore-CPU stehen. Beim iPhone 4S mit Dualcore-CPU wird der Prozessor unter “/cores/core.1″ und bei Apple-Handys mit Singlecore-CPUs unter “/core/core.0″ geführt. Dieser Chip würde dann auch alle aktuellen Datenbeschleuniger und alle Netze unterstützen. Eine weitere interessante Info aus Apple’s Zuliefererquellen – insbesondere Sharp – ist, dass die zukünftigen mobilen Geräte mit IGZO-Displays ausgestattet werden sollen. Die IGZO-Technologie (Indium-Gallium-Zink-Oxid) von Sharp soll eine weit höhere Auflösung bei geringerem Energieverbrauch ermöglichen. Ein IGZO-Panel kann für LCD- und OLED-Displays verwendet werden und ersetzt die Siliziumschicht. Sharp soll zudem bereits einen Teil seiner Produktion von großen auf kleinere Panels umgestellt haben. Das höher auflösende Display käme dann für das Apple iPhone 5 in Frage.
Das neue iPhone 5 von Apple soll auch dünner werden als das iPhone 4S. Flachere Touchscreen-Bauteile würden das möglich machen. Außerdem ziehe Apple neue Materialien für das Gehäuse in Betracht. Das iPhone soll einen Aluminiumrücken besitzen. Auf Schutzhüllen will Apple wohl verzichten, denn das iPhone 5 soll einen gekrümmten Rahmen aus Gummi oder Plastik erhalten. Dieser Rahmen soll die Glasfront mit dem neuen Alu-Rücken verbinden und ein völlig neues Antennen-System ermöglichen. Die Antenne des kommenden iPhone soll komplett in der Umrandung sitzen, wodurch das Aluminium auf der Rückseite keine Probleme mit der Netzverbindung verursachen kann.
Gerüchte über die Unterstützung von LTE gab es schon vor der Vorstellung des iPhone 4S. Die haben sich jedoch nicht bewahrheitet, angeblich weil die damals verfügbare Technik Apple zu Kompromissen beim Design des neuen iPhone gezwungen hätte, zu denen das Unternehmen damals nicht bereit war. Allerdings steckt bereits im aktuellen Smartphone-Modell von Apple ein Funk-Chip, der mehrere unterschiedliche Funkstandards unterstützt. Fakt ist auch, das Apple mit dem iPhone 5, will es im japanischen Markt zukünftig erfolgreich sein, den dort vorherrschenden LTE Standard wird erfüllen müssen. (##.)
Wir sind gespannt….

Hier geht es zu unseren aktuellen Apple Smartphone Angeboten (auch mit hohen Barauszahlungen)

das Team von DSLundMobilfunk.de

iPad 3, iPhone 5 und Apple TV: Neue Top-Geräte von Apple geleakt

Es gibt brandheiße Hinweise auf die kommenden Top-Geräte iPhone 5, iPad 3 und den neuen Apple-TV. Diesmal hat Apple selbst den Leak zu verantworten. In der nun für Entwickler veröffentlichten Beta des neuen iOS-Updates 5.1 sind die Produkt-IDs der iGeräte im Code enthalten. Erst gestern hatte Apple die Beta von iOS 5.1 für Entwickler freigegeben, die unter anderem die Akku-Laufzeiten verbessern soll. Schon kurz darauf konnten findige Programmierer im Quell-Code des Updates die IDs „iPhone 5,1“, „iPad 3,3“ und „AppleTV 3,1“ finden.
iPhone 5,1: Das erste Smartphone ohne Steve
Schenkt man den aktuellen Gerüchten also Glauben, so hat Steve Jobs ein nahezu fertiggestelltes iPhone 5 zurückgehalten. Seine Sorge: Das größere Display würde negative Auswirkungen auf die Qualität der Apps und das Alleinstellungsmerkmal des iPhone haben. Nach Jobs Tod kann es Apple aber anscheinend kaum erwarten, endlich ein komplett überarbeitetes iPhone 5 auf den Markt zu werfen. Spekuliert wird über einen Release im Sommer 2012. Intern gilt das neue iPhone allem Anschein nach bereits als iPhone 5.1. Das nächste Apple-Smartphone wird demnach ein völlig neues Gerät. In der Vergangenheit wurde das iPhone 3G gegenüber dem Ur-iPhone intern mit 1.2 bezeichnet. Die geleakte Nummer ist jedoch nicht 4.x, sondern 5.1. Dieser Zahlensprung steht für deutliche Veränderungen des Innenlebens und des Designs. Das iPhone 5 wird demnach voraussichtlich den brandneuen Prozessor A6 erhalten. Weitere mögliche Änderungen sind ein 4-Zoll-Display und ein Aluminium-Gehäuse. Ob sich die Gerüchte bewahrheiten und wann mit dem iPhone 5 zu rechnen ist, werden die kommenden Monate zeigen.
iPad 2.4 und 3.3: Die Tablet-Offensive
Das neue iPad könnte gleich in mehreren Varianten auf den Markt kommen. Wie ermittelt wurde, ist im iOS-Code nicht nur ein „iPad 2,4“, sondern auch ein „iPad 3,3“ vorhanden. Während 2,4 lediglich ein leichtes Upgrade der aktuellen Generation darstellt, muss sich hinter 3,3 ein komplett neues Tablet verbergen. Das für März 2012 erwartete neue iPad 3 soll dünner ausfallen, den komplett neuen A6-Prozessor bekommen und ein HD-Display besitzen.

J33: Der 1080p Apple-TV
Die Apple-Codes haben schon in der Vergangenheit eindeutige Hinweise auf den Status neuer Geräte geliefert. Das iPhone 4S wurde beispielsweise wenige Monate vor dem Release in internen Dokumenten als N94 bezeichnet. Der neue Apple TV hat wohl ebenfalls eine weit fortgeschrittene Phase erreicht. Der in der iOS-Beta als J33 oder 3,1 bezeichnete neue Apple-TV wird wohl mit der A5 Dualcore-CPU ausgestattet sein und 1080p Videos wiedergeben können. (##.)

das Team von DSLundMobilfunk.de