2012 in Europa zu erwarten: Panasonic Smartphone P-07C

Wie aktuell eine große japanische Tageszeitung berichtet, verhandelt Panasonic Mobile Communications zurzeit mit einem großen Mobilfunkbetreiber, der seine Dienste auch in Europa anbietet. Erste unter Android laufende Smartphones der Japaner sollen ab Frühjahr 2012 in europäischen Läden erhältlich sein. Dabei soll es sich um das Panasonic P-07C handeln, das in Japan über den Netzbetreiber NTT Docomo bereits erhältlich ist. Das Panasonic P-07C ist ein Smartphone welches unter Android 2.3 Gingerbread mit spezieller Benutzeroberfläche läuft. Das Panasonic P-07C ist mit einem 4,3 Zoll großen Touchscreen, einem 1-Gigahertz-Prozessor und mit einer 5-Megapixel-Kamera ausgerüstet. Besonderheit dieses Smartphone-Modells ist eine virtuelle Tastatur , die sich je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern lässt.


Im vergangenen Jahr hatte Panasonic ein Handy mit einer 13,2 Megapixel auflösenden Lumix-Kamera vorgestellt. Damaligen Gerüchten zufolge sollte schon dieses Lumix 101p genannte Smartphone-Modell 2011 den Sprung auf den europäischen Markt schaffen – offiziell eingeführt wurde es hierzulande bislang nicht.


Panasonic hatte früher schon Mobiltelefone außerhalb Japans vermarktet, sich aber 2005 wegen der starken und preisaggressiven Konkurrenz aus Europa zurückgezogen. Mittlerweile verzeichnet der fünftgrößte Handy-Hersteller Japans auch auf dem Heimatmarkt sinkende Absatzzahlen im Handy-Bereich. Panasonic plant dem Bericht zufolge, im Jahr 2015 die Hälfte von 15 Millionen Handys außerhalb von Japan zu verkaufen. (##.)

das Team von DSLundMobilfunk.de